Pentatonic unterwegs

Versuchsfahrzeuge auf der Straße
Im Jahr 2021 haben wir ein Hybridfahrzeug in den USA gekauft und mit unserem Pentatonic Batteriesystem aus thermoplastischen Komposite ausgestattet. In kurzer Zeit haben wir damit über 30.000 Meilen zurückgelegt und sind in den USA von Küste zu Küste gefahren.
Im Jahr 2022 haben wir ein rein elektrisches Fahrzeug in Deutschland gekauft und mit unserem Pentatonic Batteriesystem ausgerüstet. Zusätzlich haben wir das Pentatonic Batteriesystem aus Kunststoff mit Sensoren ausgestattet. Das TÜV-zertifizierte Fahrzeug mit Straßenzulassung haben wir auf der Rennstrecke und bei New Mobility Rallyes getestet und sind damit bereits über 8.400 km quer durch Deutschland gefahren.
Im Jahr 2023 erweitern wir unsere Flotte an Elektrofahrzeugen und werden unser Produkt in ein weiteres rein elektrisches Fahrzeug einbauen, dieses Mal in den USA. Folgen Sie uns auf Instagram , um auf dem Laufenden zu bleiben!
Ein Produkt; drei Demonstratoren. Unsere, in drei Fahrzeugen installierten, Pentatonic Batteriesysteme haben mehr als 35.000 Meilen zurückgelegt. Unser neuestes Versuchsfahrzeug verfügt über ein System, das von unserem Pinghu-Team in China hergestellt wurde. Dort haben wir eine Formpresse mit 5.500 Tonnen Presskraft aufgebaut, um eigene Tests und Bemusterungen für Kunden durchzuführen. Wir stehen bereit.

Bereit für die Produktion
Die 2022 in Betrieb genommene Formpresse im chinesischen Pinghu hat bereits Kundenversuche und Bemusterungen unterstützt – und das Pentatonic Batteriegehäuse für das neuste Demonstrationsfahrzeug produziert.
Über Pentatonic

Pentatonic Unterbodenschutz
Eine leichte Komposite Lösung, um Batterien bei jeder Fahrbedingung zu schützen.

INTEGRIERTE LÖSUNGEN FÜR DAS THERMOMANAGEMENT VON BATTERIEN
Von Kühlplatten auf Wasser-Glykol-Basis über Vollkunststoff-Ausführungen bis hin zu neuartigen Wärmeträgermedien – wir haben die passenden Lösungen für das Thermomanagement unserer Kunden.

Von Hybrid bis zu vollelektrischen Fahrzeugen
Unsere Pentatonic-Batteriesysteme können in allen Arten von Elektrofahrzeugen eingesetzt werden, von Hybrid bis zu vollelektrischen Fahrzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batteriegehäusen aus Stahl oder Aluminium, bietet Pentatonic eine gewichtssparende, adaptierbare Lösung aus Thermoplastik-Verbundwerkstoff oder Komposit-Metall-Hybrid.

Die optimale Lösung für Elektrofahrzeuge
Der einzigartige Fertigungsprozess, Gewichtseinsparpotenzial und ein verbesserter CO2-Fußabdruck machen unser Pentatonic Batteriesystem zur optimalen Lösung für Hybrid- und vollelektrische Fahrzeuge. Erfahren Sie mehr in unserem Video.
Kontaktieren Sie unsere Pentatonic-Experten
Sehen Sie sich unsere Broschüre an
Vorteile

Sicherheit
Sicherheit in der Produktion und Anwendung haben für uns höchste Priorität. Durch unser nicht-leitfähiges Gehäusematerial wird das Risiko eines Stromschlags gesenkt und Korrosion verhindert.
Funktionsintegration
Funktionen und Thermo-manager wie Kühlplatten sind in ein leichtes, und voll funktionsfähiges System integriert. Die Reduktion sekundärer Prozessschritte vereinfacht den Montageprozess, reduziert die Stückliste des Kunden und senkt die Kosten um bis zu 20 %. Weniger Montageschritte minimieren die Anzahl der Dicht-fugen, was das Risiko von Lecks verringert.

Fertigungsprozess
Durch unseren “One-shot”-Prozess können bereits im Fertigungsprozess vielfältige Funktionen integriert werden. Dadurch reduzieren sich sekundäre Prozessschritte, die Montage wird vereinfacht und die Dichtigkeit wird verbessert.
Außerdem erfolgt die Integration von verstärkenden Strukturelementen direkt im Spritzguss- oder Formpress-Prozess.

Gewicht
Das Pentatonic-Batteriesystem wiegt bis zu 60 % weniger als ein vergleichbares System aus Stahl oder Aluminium. Dadurch wird die Reichweite des Fahrzeugs verbessert die Möglichkeit geschaffen Karosserie-Komponenten anzupassen.
Unser Pentatonic-Batteriesystem ermöglicht die Erhöhung der Nutzlastkapazität bei gleichzeitiger Senkung der CO2-Emissionen und des Energieverbrauchs im Fahrzeug und entlang der Lieferkette.

Volumenvorteile
Aufgrund von hervorragenden Isoliereigenschaften unseres Materials und einem höheren Grad der Integration von zum Beispiel Kühlplatten, kann der Abstand zwischen dem Pentatonic-Gehäuse und den Modulen im Vergleich zu herkömmlichen Gehäusen reduziert werden. Hierdurch ensteht in dem gleichen Bauraum mehr Platz für die Module oder Batteriezellen.

Homologation
Als Pioniere in der Produktion von Kraftstofftanks aus Kunststoff haben wir jahrzehntelange Erfahrung mit Brandtests, Dichtheitsprüfungen und Crash-Tests. Diese Erfahrung nutzen und erweitern wir, um die Anforderungen eines Batteriesystems sowohl für das Design als auch in der Herstellung zu erfüllen.